Kita »Taubach«

Kita »Taubach«

Geborgenheit und Vertrauen.

In einem grünen Stadtteil von Weimar können Kinder bei uns ihrem Bewegungsdrang sowie der Lust am Erforschen der Umwelt nachgehen. Dabei legen wir großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, die bei uns schon die Allerkleinsten erleben.


Großer Garten
Großer Garten
Ilmwiesen in der Nähe
Ilmwiesen in der Nähe
Funktionsräume
Funktionsräume



Was sind die Besonderheiten an unserem Haus?

Unsere Kita befindet sich in einem sehr ruhigen Ortsteil von Weimar. Von hier können wir die Ilmwiesen sowie die Spielplätze von Taubach, Mellingen und Belvedere fußläufig erreichen. In unserem weitläufigen Garten stehen den Kindern eine Rutsche, ein Karussell, eine Rollerbahn und einige Sandkisten zur Verfügung. Im Haus gibt es für unsere Krippenkinder einen Erlebnisraum, einen Geborgenheitsraum sowie ein kleines Restaurant, welches auch für Kreativangebote genutzt wird. Für unsere älteren Kinder haben wir die Funktionsräume nach dem Hamburger Raumkonzept eingerichtet.

Wie sieht der Alltag in unserer Kita aus?

Wir arbeiten nach dem halboffenen Konzept und verfügen über drei feste Stammgruppen, die feste Mittagessen- und Ruhezeiten haben. Frühstück und Vesper nehmen wir gruppenübergreifend im Kinderrestaurant, wobei die Krippenkinder in ihrem eigenen Restaurant speisen. Vormittags und nachmittags findet Freispiel sowohl im Haus als auch im Außenbereich statt.

Welche Aktivitäten unternehmen wir?

Zu unseren Unternehmungen zählen Spaziergänge in die umliegende Natur sowie Wanderungen nach Belvedere und in den Goethepark. Ein fester Bestandteil unserer Ausflüge sind auch Theaterbesuche und Besichtigungen der Polizei. Zudem veranstalten wir themenbezogene Projekte und planen jedes Jahr verschiedene Bildungsangebote. Auf unserem Programm stehen auch ein Sommerfest, ein Lichterfest und ein Laternenumzug. Für unsere Schulanfänger veranstalten wir zudem ein Zuckertütenfest.

Wie sehen wir unsere Rolle als Erzieher:innen?

Wir verstehen uns als Vertrauenspersonen für jedes unserer Kinder. Wir nehmen in jeder Situation eine Vorbildrolle ein und stehen als Seelentröster:innen und Spielpartner:innen zur Verfügung. Dabei begleiten wir die Entwicklungs- sowie Lernprozesse aufmerksam und arbeiten partnerschaftlich mit den Eltern zusammen.

Was sind unsere inhaltlichen Schwerpunkte?

Unsere Angebote und Projekte orientieren sich thematisch an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Unseren gesamten Tagesablauf verstehen wir als Bildungsangebot, wobei das Spiel die wichtigste Rolle einnimmt. In der Zusammenarbeit mit den Familien setzen wir auf eine vertrauensvolle Beziehung und eine ehrliche Kommunikation.